Unsere Flaschenlämmer im Porträt – Einblicke in die Handaufzucht
Flaschenlämmer gehören in der Schafzucht immer wieder dazu – sei es durch Mehrlingsgeburten, gesundheitliche Probleme der Mutter oder andere Umstände, die es nötig machen, die kleinen Lämmer von Hand aufzuziehen. Diese besondere Aufgabe erfordert viel Zeit, Hingabe und Liebe. Heute möchten wir euch unsere aktuellen Flaschenlämmer vorstellen, die wir mit großer Sorgfalt aufziehen.
Unsere Flaschenlämmer im Detail
Hier sind unsere besonderen Schützlinge:
- Schecke (überwiegend braun) – Ein kleiner Kämpfer – Bock, geboren am 17. Januar. Unser erster Notfall – trotz bester Startbedingung hat es nicht mit der Mama geklappt – vermutlich war die Aue noch nicht bereit. Unterkühlt und mit wenig Lebenswille am 18.01.25 auf der Weide gefunden. Eine Nacht intensiver Körperkontakt, Tierarztbesuch und Trinkübungen waren erfolgreich.
- Bock mit braunem Ohr und braunem Fleck am Rücken – Geboren am 16. Januar, ein echter Hingucker mit seiner besonderen Zeichnung. Leider habe wir seine Mama am 19.01.25 nur noch Tod bergen können, vermutlich ein unbeemerktes Geburtstrauma. Er ist supr aktiv und konnte sich schnell mit der neuen Situation anfreuden.
- Optischer Zwilling, Aue – Geboren am 19. Januar, entwickelt sich prächtig. Auch wenn sich die Mama alle Mühe gegeben hat, war einfach keine Milch für die Kleine da. Mit nur 1300g ein sehr kleines Mädchen. In der Nacht zum 20.01.25 von der Mama getrennt und in die Flaschenlämmer Truppe aufgenommen.
- Aue, komplett weiß – Die kleine Aue konnte leider auch nicht von der Mama versorgt werden und hatte schon erste Schwächezeichen gezeigt. Am 21.01.25 mussten wir sie einen Tag nach ihrer Geburt am 20. Januar zu uns nehmen
- Zwergziegenbock – Ein ganz besonderes Mitglied unserer Flaschenfamilie, geboren am 29. Januar. Nach einer tragischen Zwillingsgeburt unserer Zwergziege Hazel konnten wir nur den kleinen Ziegenbock leben bergen. Die Mama hatte zudem eine Euterentzündung entwickelt und war vermutlich erleichtert als wir ihn zu uns geholt haben. Geschwächt und sichtbar traurig über die Trennung, mussten wir den kleinen Notfall mit Körperwärme, zwei Nächte Kuscheln, Tierarztunterstützung und geduldigem Trinktrainung an die neuen Umstände gewöhnen.
- Aue, komplett weiß – Schwerer Start am 05.02.2025. In dieser Woche kamen 5 Lämmer auf die Welt. Leider klappt es mit der Versorgung der kleine Aue nicht so gut. Am 06.02.25 mussten wir das geschwächte Lamm in die Flaschenlämmergruppe nehmen. Sie trinkt sehr gut und steht schon sehr selbstbewusst zwischen Ihren Schwestern.
Jedes dieser Tiere hat seine eigene Persönlichkeit und wächst von Tag zu Tag. Besonders spannend ist es, ihre Entwicklung zu beobachten, denn Flaschenlämmer werden oft besonders zutraulich und menschenbezogen.
Die Herausforderung der Handaufzucht
Flaschenlämmer großzuziehen bedeutet nicht nur, regelmäßig Milch zu füttern, sondern auch eine enge Betreuung sicherzustellen. Wir verwenden spezielle Lämmermilch, um sicherzustellen, dass sie alle wichtigen Nährstoffe erhalten. Zudem achten wir auf eine saubere und warme Umgebung, damit sie gesund und stark heranwachsen.
Diese Art der Aufzucht bringt viele Herausforderungen mit sich:
- Regelmäßige Fütterung – In den ersten Wochen benötigen die Lämmer mehrere Mahlzeiten täglich.
- Überwachung der Gesundheit – Da Flaschenlämmer ohne Mutter aufwachsen, müssen wir besonders auf ihr Wachstum und Wohlbefinden achten.
- Soziale Integration – Damit sich die Lämmer später problemlos in die Herde eingliedern können, ist es wichtig, ihnen nicht nur menschliche Nähe, sondern auch Kontakt zu anderen Tieren zu ermöglichen.
Unterstützt unsere Flaschenlämmer!
Die Aufzucht unserer kleinen Schützlinge ist mit viel Engagement und auch Kosten verbunden. Um ihnen die bestmögliche Versorgung bieten zu können, freuen wir uns über jede Form der Unterstützung. Wer uns helfen möchte, kann dies gerne über unsere Kampagne tun:
👉 Hilfe für unsere Flaschenlämmer
Vielen Dank an alle, die uns begleiten und unterstützen – sei es durch Spenden, das Teilen unserer Beiträge oder liebe Worte. Unsere Lämmer danken es euch mit fröhlichem Blöken! 🐑💛