🧩 Zurück in den Beruf – Mit Teilhabeprojekten Brücken bauen

Berufliche Rehabilitation ist mehr als nur Qualifizierung. Für viele Menschen bedeutet sie einen existenziellen Neuanfang – nach Krankheit, Krise oder langjähriger Arbeitslosigkeit. Doch was braucht es, damit dieser Wiedereinstieg gelingt? Wie schaffen wir es, nicht nur Arbeitskraft, sondern auch Lebensmut und soziale Teilhabe zu reaktivieren? Das Projekt „Berufliche Reha stärken – durch niedrigschwellige Teilhabeförderung im… 🧩 Zurück in den Beruf – Mit Teilhabeprojekten Brücken bauen weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

🌿 WeideWissen 2

Weidewissen für alle – Inklusion als Grundsatz Barrierefreiheit ist kein Luxus, sondern Voraussetzung für Teilhabe. Trotzdem sind viele Umweltbildungsformate bis heute nicht inklusiv – weder räumlich noch sprachlich. Das Projekt „WeideWissen“ macht es anders: Es lädt Menschen mit Behinderung, bildungsferne Gruppen, Familien mit Fluchtgeschichte und Senior:innen gleichermaßen ein, die Natur zu erleben – ohne Vorwissen,… 🌿 WeideWissen 2 weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

🌿 WeideWissen

Wie traditionelle Weidewirtschaft Umweltbildung und Biodiversität zusammenbringt Der Verlust biologischer Vielfalt betrifft uns alle – aber besonders spürbar ist er im ländlichen Raum. Artenreiche Offenlandschaften verschwinden, das Wissen um ökologische Zusammenhänge geht verloren, und mit ihnen verschwinden wichtige Chancen auf Umweltbildung und soziale Teilhabe. Genau hier setzt das Projekt „WeideWissen“ des gemeinnützigen sundschäfer e.V. in… 🌿 WeideWissen weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein